Seite drucken   Sitemap   Mail an das Selbsthilfebüro Mülheim   Hinweise zur Änderung der Schriftgröße  
Startseite Informationen Was ist Selbsthilfe?  · 

Was ist Selbsthilfe?

Was ist eine Selbsthilfegruppe?

In Selbsthilfegruppen kommen Menschen freiwillig zusammen, die ein gleiches Problem oder Anliegen haben und gemeinsam etwas dagegen bzw. dafür tun möchten. Im Informations- und Erfahrungsaustausch unterstützen sie sich gegenseitig. Typische Themen von Selbsthilfegruppen sind der Umgang mit einer chronischen Erkrankung, mit Lebenskrisen oder belastenden sozialen Situationen.

Merkmale von Selbsthilfegruppen

  • Alle Mitglieder sind vom gleichen Thema betroffen.
  • Die Teilnahme ist freiwillig und kostenlos.
  • Alle Mitglieder sind gleichberechtigt und gleich verantwortlich.
  • Die Gruppe entscheidet selbstverantwortlich.
  • Es gilt „Schweigepflicht“ über die in der Gruppe besprochenen Details.
  • Es finden regelmäßige Treffen in neutralen Räumen statt.
  • In der Gruppe sind meist 6 – 12 Teilnehmer.

Ist eine Selbsthilfegruppe das Richtige für mich?

  • Bin ich bereit und in der Lage, regelmäßig an den Gruppentreffen teilzunehmen?
  • Bin ich bereit, über meine Situation offen zu sprechen?
  • Bin ich bereit, anderen zuzuhören?
  • Wünsche ich mir den Austausch in einer Gruppe und nicht eine Fachperson, die mich berät?
  • Kann ich mit den zum Teil schweren Schicksalen von anderen Gruppenmitgliedern umgehen?
  • Bin ich mir im Klaren darüber, dass eine Selbsthilfegruppe nicht unbedingt ein Ersatz für eine Therapie ist?
  • Bin ich bereit, meine Möglichkeiten/Fähigkeiten zu nutzen, um Veränderungen zu bewirken, die meine Situation verbessern?

Selbsthilfe wirkt.

Was sind Selbsthilfegruppen? (Deutsche Gebärdensprache)

 



 
top