Seite drucken   Sitemap   Mail an das Selbsthilfebüro Mülheim   Hinweise zur Änderung der Schriftgröße  
Startseite Unterstützungsangebote  · 

Unterstützungsangebote

Selbsthilfegruppen sind eine tolle Möglichkeit für Betroffene, sich auszutauschen und gegenseitig Halt zu geben. Aber auch Selbsthilfegruppen haben ihre Grenzen und manchmal wird mehr Hilfe benötigt, als eine Selbsthilfegruppe bieten kann.

Auf dieser Seite finden Sie eine Auswahl von Unterstützungsmöglichkeiten.

(Online-)Angebote (Beratung und/oder Selbsthilfe)

__________________________________________________________________

…bei psychischen Problemen

TelefonSeelsorge
Telefonnummern: 0800/1110111 oder 0800/1110222, rund um die Uhr erreichbar
Beratung per Mail und Chat unter: online.telefonseelsorge.de

Rettungsring

Unterstützung von Menschen in psychischen / seelischen Krisen während der Corona-Pandemie durch Online-Treffen und -Gespräche. Termine laut Ankündigung.


Silbernetz
Hilfsangebot speziell für einsame Senior*innen
Telefonnummer: 0800 470 80 90
Täglich von 8 bis 22 Uhr



Beratung vor Ort:

MüKon (Mülheimer Kontakte)


Kontakt- und Beratungsstelle für Menschen mit chronischen psychischen Erkrankungen und Menschen, die von einer Chronifizierung ihrer psychischen Erkrankungen bedroht sind. In der Regel handelt es sich um Menschen mit schizophrenen oder affektiven Psychosen sowie Borderline- bzw. schweren Persönlichkeitsstörungen. Vielfältiges Angebot, u.a. Einzelgespräche, Freizeitgestaltung, Besuchsdienst, Angehörigengruppe.

___________________________________________________________________

…bei Suchterkrankungen

Nottelefon Sucht
Bundesweit, 24 Stunden pro Tag besetzt
01803652407


Kreuzbund-Chat
Der Kreuzbund bietet fast täglich die Möglichkeit an, sich in einem Chat auszutauschen. Er ist für alle Sucht-Themen offen. Der Chataustausch soll dabei helfen, die Kontrolle über das eigene Leben, die Gesundheit und die eigene Lebensfreude wieder zu gewinnen und wird von Suchtkranken oder angehörigen Frauen und Männern moderiert.



Caritas - Online Beratung

Hilfe und Beratung bei Sucht


SoberGuides
Die Guttempler bieten ein Angebot mit ehrenamtlichen Begleiter*innen an, die besonders geschult wurden. Die SoberGuides begleiten Betroffene aus der Sucht über einen Zeitraum von drei Monaten persönlich und intensiv per Telefon.


Bluemeetings
Das Blaue Kreuz nennt seine Online-Selbsthilfegruppen Bluemeetings und bietet damit die Möglichkeit, an einer Videokonferenz teilzunehmen. Die Kamera darf dabei auch ausgeschaltet bleiben. Es gibt vier Gruppen mit unterschiedlichen Themen.


Anonyme Alkoholiker
Die AAs bieten an 365 Tagen im Jahr offene und geschlossene Online-Meetings an. Es finden sich themen- oder zielgruppenorientierte Meetings, z. B. das Blaue-Buch – oder das Schritte-Meeting, Meetings für junge Leute, für Frauen oder für Beginner in AA.



Beratung vor Ort (Allgemeine Suchtberatung)

Ambulatorium (Diakonie)

Die Beratungsstelle berät bei problematischem Alkoholkonsum, Glücksspiel und Medikamentengebrauch Betroffene, deren Angehörige oder Freunde. Darüber hinaus vermittelt sie Therapieangebote.
Telefonnummer: 0208 30 03 223



Psychosoziale Beratungsstelle für Suchtkranke und Angehörige (Caritas)


Beratung von Menschen mit Suchterkrankungen und deren Angehörige, Einzel-, Paar-, und/ oder Familiengespräche möglich; Vermittlung in Selbsthilfegruppen, stationäre Entgiftung und Fachkliniken.


AWO Drogenberatung
Die Beratungsstelle richtet sich an Ratsuchende, die bei der Bearbeitung ihrer Suchtprobleme Hilfe benötigen sowie an Bezugspersonen und Angehörige. Neben Beratung auch Vermittlung in Entgiftung, Therapie, Selbsthilfegruppen, Erziehungsberatung, Schuldenberatung etc.

0208 45 00 33 04 oder 0208 45 00 33 09
___________________________________________________________________


… in Situationen, in denen Gewalt droht oder bereits erfahren wird


Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
Telefonnummer: 08000/116 016, rund um die Uhr erreichbar
Informationen für Mail-Beratung und Live-Chat unter www.hilfetelefon.de


Hilfetelefon Gewalt an Männern
Telefonnummer: 0800 1239900
Sprechzeiten Mo-Do 9-13 und 16-20 Uhr / Fr 9-15 Uhr
Oder Beratung per Mail an beratung@maennerhilfetelefon.de


NORA-Notruf-App


Notruf an Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst über das Smartphone für Android und IPhone. Ohne Sprechen möglich.



Stadt Mülheim
Hier finden Sie eine Übersicht relevanter lokaler und überregionaler Hilfsangebote zum Thema Gewalt gegen Frauen.
___________________________________________________________________

Kliniken

St. Marien-Hospital Mülheim an der Ruhr

Kaiserstraße 50
45468 Mülheim an der Ruhr
Telefon: 0208 / 305-0


Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Kaiserstraße 50
45468 Mülheim an der Ruhr
Telefon: 0208 305 240 2

Tagesklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

Muhrenkamp 9
45468 Mülheim an der Ruhr
Telefon: 0208-305-2461


Evangelisches Krankenhaus und Augenklinik / Mülheimer Frauenklinik

Wertgasse 30
45468 Mülheim an der Ruhr
Telefon: 0208 / 309-1

 

Wenn Sie mehr Unterstützung benötigen, als Selbsthilfe bieten kann [Mehr]
Von hier aus gelangen Sie zu den örtlichen Selbsthilfegruppen, zu überregional tätigen Selbsthilfeorganisationen und zu den Selbsthilfe-Kontaktstellen in NRW. [Mehr]


 
top