Herzlich willkommen auf den Seiten des Selbsthilfe-Büros in Mülheim an der Ruhr!
Hier finden Sie Aktuelles und Hintergrundinformationen zum Thema Selbsthilfe in Mülheim.
...dann sind Sie hier richtig!
Sprechzeiten:
Dienstag und Donnerstag: 9.30 Uhr - 12.30 Uhr
Mittwoch: 14.00 Uhr - 18.00 Uhr
und nach Vereinbarung.
Beratungen im Selbsthilfe-Büro sind wieder möglich. Eine telefonische Terminvereinbarung ist Voraussetzung. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir zurzeit keine Ad hoc Beratungen durchführen können.
Bleiben Sie gesund!
Die eigenen Probleme selbst in die Hand nehmen und gemeinsam mit anderen Betroffenen nach Lösungen suchen: Das ist Selbsthilfe. Zu fast jeder Krankheit, Behinderung, psychischem Problem oder sozialem Anliegen gibt es in Nordrhein-Westfalen Selbsthilfegruppen. Wer auf der Suche nach Menschen ist, denen es ähnlich geht, ist im Selbsthilfenetz richtig. Die Datenbank weist den Weg in über 8.000 Selbsthilfegruppen zu rund 700 Stichworten.
www.selbsthilfenetz.de
WAS? Im Selbsthilfe-Café treffen sich Selbsthilfe-Aktive aus Selbsthilfegruppen, Selbsthilfe-Interessierte und Selbsthilfe-Unterstützerinnen. In gemütlicher und entspannter Atmosphäre tauschen wir uns zu verschiedenen Themen rund um die Selbsthilfe aus…neben dem Austausch geht es aber auch um Vernetzung, Spaß am Zusammensein und Quatschen!
WIE? Nach einer kurzen "Vorstellungs-Blitzlicht-Runde“ geht es auch schon los: wir widmen uns einem Schwerpunktthema oder aber sprechen ganz offen über das, was euch gerade beschäftigt. Mögliche Themen können sein: Einsamkeit, Vielfalt in der Selbsthilfe, Gestaltung von Gruppentreffen, Leben von Gruppenregeln, Pflegeselbsthilfe etc.
Sehr gerne greifen wir eure Themenwünsche auf! Kommt doch einfach mal vorbei!
WO und WANN? 09.02. // 11.05. // 27.07. // 16.11.
18.00 Uhr – 19.30 Uhr in der evangelischen Ladenkirche, Althofstr. 9.
Für eine bessere Planung bitten wir um eine Anmeldung vor der Teilnahme.
Dies ist per E-Mail und telefonisch unter 0208 300 48 14 möglich.
Eine Kooperation vom Selbsthilfe-Büro Mülheim und vom Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Mülheim.
Die Geburt ist geschafft und es ist nicht alles so rosarot wie vorgestellt? Ein Treff zum Hören, Erzählen und Austauschen.
Mittwochs, 08.02., 08.03., 12.04. 10.05. und 14.06.2023, 10.00 - 12.15 Uhr
Leitung: Rita Bawolski
Gebühr: Gebührenfrei
Ort: Zoom
Ein Angebot der evangelischen Familienbildungsstätte Mülheim. Hier geht es zur Anmeldung.
Wie mache ich öffentlich auf meine Veranstaltung oder mein Angebot aufmerksam? Dieser Kurs zeigt, welche Möglichkeiten es gibt, sein Anliegen durch redaktionelle Arbeit in Tageszeitung, Anzeigenblättern, Radio und Fernsehen bekannt zu machen und wie die Ansprache in verschiedenen Redaktionen erfolgen sollte.
Die Teilnehmer lernen, eine informationshaltige Pressemitteilung zu schreiben und Anlässe für die Berichterstattung zu finden. Wir identifizieren Stolperfallen und Schwierigkeiten in der (bisherigen) Pressearbeit. Auch die Themen Bildmaterial und Social Media werden besprochen. In dem Kurs werden mehrere praktische Übungseinheiten eingebaut, die wir gemeinsam auswerten. Bitte Schreibunterlagen mitbringen.
Referentin: Silja Ahlemeyer, freiberufliche Redakteurin
Datum: 25.03.2023, 10.00 - 13.00 Uhr
Veranstaltungsort: Althofstraße 8 | 45468 Mülheim an der Ruhr
An der Fortbildung können bis zu 15 Mitglieder aus Mülheimer Selbsthilfegruppen teilnehmen.
Anmeldung per E-Mail an selbsthilfe-muelheim@paritaet-nrw.org oder telefonisch unter 0208 300 48 14
Eine Fortbildung des Selbsthilfe-Büros Mühlheim und der KEFB Mülheim.
Manchmal erleben wir das Verhalten von Teilnehmer*innen in Selbsthilfegruppen als herausfordernd. Was uns dabei reizt, kann sehr unterschiedlich sein. Wenn wir zum Beispiel andere als grenzüberschreitend und verletzend erleben. Oder wir finden, dass Einzelne zu viel Raum einnehmen. Dies kann zu Konflikten führen und das Gruppenleben belasten. Oft wird in solchen Fällen darüber nachgedacht, was die Gruppe tragen kann und wie Grenzen gesetzt werden können. Manchmal stellt sich die Frage, ob betreffende Personen ausgeschlossen werden können und dürfen. In diesem Seminar betrachten wir das Konfliktgeschehen als Ganzes und loten aus, welche Handlungsmöglichkeiten die
Gruppe hat.
Referent: Jürgen Siebers, Dipl. Pädagoge
Datum: 13. Mai 2023, 10.00 - 16.30 Uhr
Veranstaltungsort: Selbsthilfe-Kontaktstelle Duisburg
Musfeldstr. 161-163 | 47053 Duisburg
Das Angebot richtet sich ausschließlich an Selbsthilfe-Aktive aus gesundheitsbezogenen Selbsthilfegruppen und -verbänden in NRW und ist kostenlos! Aus Mülheim können bis zu 6 Personen aus Selbsthilfegruppen teilnehmen.
Anmeldung telefonisch: Selbsthilfe-Kontaktstelle Duisburg: 0203 60 99 041
oder per Mail: selbsthilfe-duisburg@paritaet-nrw.org
Ein Seminar der Selbsthilfeakademie NRW in Kooperation mit:
Selbsthilfe-Kontaktstelle Duisburg + Selbsthilfe-Büro Mühlheim an der Ruhr